Organisatorisches
In Deutschland dürfen Physiotherapeut*innen nur auf ärztliche Weisung tätig werden. Da ich zusätzlich sektorale Heilpraktikerin bin, ist es mir jedoch erlaubt, Sie bei Beschwerden auch ohne den Erstkontakt über einen Arzt zu behandeln.
Um einen Termin zu vereinbaren, haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses Kennenlerngespräch zu buchen. Oder Sie lassen mir per Kontaktformular oder Mailbox eine Nachricht mit Ihrer Telefonnummer zukommen. Ich melde mich dann bei Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis, das Terminabsprachen nur über Mail nicht möglich sind, da dies ein sehr umständliches Prozedere ist.
Termine können bis 48h im Vorhinein ohne Entstehung von Kosten abgesagt werden. Bei späteren Absagen wird die Hälfte der angegebenen Kosten in Rechnung gestellt, sofern ein Termin nicht neu vergeben werden kann. Nicht abgesagte Termine werden in voller Höhe in Rechnung gestellt.
Grundsätzlich können Babys immer gern mitgebracht werden. Meine Erfahrung zeigt, dass die Behandlungsdauer von etwa einer Stunde für ein Baby jedoch mitunter recht lang werden kann. Schauen Sie daher, ob Sie es ermöglichen können, Ihr Baby für die Zeit der Behandlung betreuen zu lassen, damit Sie sich ganz auf sich und Ihre Gesundheit konzentrieren können.
Kostenübernahme und Zahlungsmöglichkeiten
Leider nein. Um mit den GKV abrechnen zu dürfen, braucht eine Praxis - nicht die Therapeutin - eine Zulassung von diesen. Diese Zulassung ist an räumliche Voraussetzungen gebunden, welche meine Praxis leider nicht erfüllt.
Natürlich können Sie als gesetzlich versicherte Patient*in meine Leistungen in Anspruch nehmen. Die Kosten tragen Sie in diesem Fall selbst.
Private Krankenversicherungen und Beihilfestellen erstatten je nach individuellem Tarif die Behandlungskosten anteilig oder komplett. Da es in Deutschland für die Privatabrechnung physiotherapeutischer Leistungen keine einheitliche und verbindliche Gebührenordnung gibt, orientieren sich meine Preise für privat Versicherte mit ärztlicher Verordnung an den Sätzen der Gebührenübersicht für Therapeuten (GebüTh) und betragen in der Regel das 1,4 bis 1,6-fache des Regelsatzes. Die Preise staffeln sich nach Sitzungsdauer und unterscheiden sich abhängig von der Art der erbrachtenLeistung.
Da ich sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie bin, kann ich Ihnen eine Heilpraktiker-Rechnung ausstellen. Private und Zusatzversicherungen übernehmen die Behandlungskosten dann anteilig oder ganz.
Einmalige Termine wie CheckUps und Massagen zahlen Sie bitte im Anschluss an die Behandlung per Karte. Behandlungsserien auf ärztliche Verordnung zahlen Sie nach Abschluss der Serie per Karte oder Überweisung.